Rheinisches Hügel-Fingerkraut kehrt an die Ahr zurück
In Zusammenarbeit mit dem botanischen Garten Bonn und dem Weingut Jean Stodden wurden zum Erhalt des rheinischen Fingerkrauts Individuen der Art an verschieden Standorten im Ahrtal gepflanzt – mit Erfolg.
Das Rheinische Hügel-Fingerkraut (Potentilla rhenana) ist eine einheimische Pflanzenart, die in den Ufergebieten des Rheins und seinen Nebenflüssen vorkommt und für die Region von großer, ökologischer Bedeutung ist. Bei den Populationen des Rheinischen Fingerkrauts kommt es zu starken Rückgängen, weil bevorzugte, extensiv genutzte, nährstoffarme und trockene Standorte weniger aufzufinden sind. Oftmals gehen diese Lebensräume durch Brachfallen oder eine Nutzungsintensivierung verloren.
Schutzmaßnahmen in Weinbergsregionen
Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, wurden im Rahmen von Save Natura Maßnahmen für den Schutz und den Erhalt des Rheinischen Fingerkrauts an der Ahr ergriffen. An verschiedenen Standorten im Ahrtal pflanzten wir, in Zusammenarbeit mit dem Weingut Jean Stodden, im Ahrtal, 2021 insgesamt 177 Individuen der Art, die aus Nachzuchten des Botanischen Gartens in Bonn stammen. Eine Populationserhebung belegte im August 2023, zwei Jahre später, eine Erhaltungsquote der Population von 53 %. Durch die gezielte Auspflanzung konnte das Rheinische Fingerkraut in den Ufergebieten der Ahr somit wieder eingeführt werden. Die Bemühungen umfassten die Anpflanzung der jungen Pflanzen, die Pflege und Überwachung der Bestände sowie die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume.


Wiedehopf brütet erfolgreich am Weingut Jean Buscher
Auf dem AmBiTo Modellbetrieb Weingut Jean Buscher wurden seit 2022 wiederholt Wiedehöpfe gesichtet..

Erfolgsgeschichte: Wiedehopf am Schloss Sommerhausen
Bereits im zweiten Jahr gibt es Sichtungen des Wiedehopfes am Weingut Schloss Sommerhausen, welches durch gezielte Maßnahmen wie beispielsweise Streuobstwiesen und Nistkästen die Art schützt.

Rheinisches Hügel-Fingerkraut kehrt an die Ahr zurück
In Zusammenarbeit mit dem botanischen Garten Bonn wurden zum Erhalt des rheinischen Fingerkraut Individuen der Art an verschieden Standorten im Ahrtal gepflanzt – mit Erfolg.