Die Westliche Smaragdeidechse ist mit bis zu 40 cm Länge die größte mitteleuropäische Eidechsenart. Ihr Vorkommen beschränkt sich primär auf Italien und Frankreich, sie ist aber auch in Teilen Deutschlands zu finden. Dort ist sie vor allem in den Weinregionen Mosel, Nahe, Rheinhessen und Baden verbreitet.
Die Westliche Smaragdeidechse kommt an trockenen und warmen Standorten vor und steht seit der Berner Konvention (1979) unter Artenschutz. Die primär an Südhängen vorkommende Art leidet unter der Intensivierung der Landwirtschaft, Flurbereinigungsmaßnahmen und der Verbuschung bzw. Aufforstung halboffener Habitate. Eine weitere Gefährdungsursache ist der illegale Fang für private Zwecke.
Informationen
Informationen
Artenschutz Steckbrief
Lernen Sie mehr über die westliche Smaragdeidechse
In Mitteleuropa kommt der Steinkauz auf weitgehend waldfreien Tieflagen vor. In Deutschland steht er auf der Roten Liste und gilt als stark gefährdet – sein Bestand umfasst etwa 6.000 Paare.